c.glaesker@jazzundklassik.de

 

 

Requiem und Sinfonie in G-moll KV 550

von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Samstag 5. November 2022 - 19:30 Uhr

 

Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis

Rote Reihe 8, 30169 Hannover

 

Solisten, Choristen u. Orchester:

Absolventen u. Studierende

von der Hochschule für Musik

Theater und Medien Hannover

und ein Projektchor

 

Dirigent:

Christian Gläsker


 

online-Vorverkauf bei

www.reservix.de

www.freundeskreis-musik-michaelis.de

 

und den bekannten Vorverkaufsstellen

Vorverkaufskasse im Künstlerhaus

Kartenshop Theater am Aegi

NDR Ticketshop Hannover

Buchhandlung an der Marktkirche

Pavillon

 

an der Abendkasse 10 bis 30 €

 

Veranstalter

Freundeskreis Musik in Michaelis e.V.

 

Dieses Konzert wird finanziell gefördert von:

 

Karin André Stiftung

Kulturbüro der LHst Hannover

Region Hannover

Dr. Ingrid Falkenreckstiftung

Calenberg Grubenhagensche Landschaft

Stiftung Niedersächsische Volksbanken

Filiale Hannoversche Volksbank

 

 

weitere Informationen bei:

Cäcilia Rümenap

Email: csr-konzerte@online.de

Mobil: 0172 8886824

 

 

 

 

Requiem und Sinfonie in G-moll KV 550

 

von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Sonntag 13. November 2022 - 17:30 Uhr

 

 

Stadtkirche St. Marien Celle

 

An der Stadtkirche 8, 29221 Celle

 

Solisten, Choristen u. Orchester:

Absolventen u. Studierende

von der Hochschule für Musik

Theater und Medien Hannover

und ein Projektchor

 

Dirigent:

Christian Gläsker


 

Vorverkauf bei:

Musik-Medienhaus

Cellesche Zeitung

Touristik Center

CD Kaserne 'Notenkeller'

 

 

online-Vorverkauf

www.reservix.de

www.freundeskreis-musik-michaelis.de

 

an der Abendkasse

15 bis 25 €

 

Veranstalter

Freundeskreis Musik in Michaelis e.V.

Dieses Konzert wird

finanziell gefördert von:

Kulturamt der Stadt Celle

Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg

Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg

 

 

 

 

Mozartrequiem

und Ave verum Corpus

 

Solisten, Choristen und Orchester:

Absolventen u. Studierende

von der Hochschule für Musik

Theater und Medien Hannover

und ein Projektchor

an der Truhenorgel: Kristina Gaar

Leitung: Christian Gläsker

 

Ewigkeitssonntag 20.11.22 - 17 Uhr

 

Der Eintritt ist frei!

Wir bitten um eine Spende am Ausgang!

 

 

Diese Musizierstunde wird finanziell gefördert von:

Bezirksrat Ricklingen

Stiftung Edelhof Ricklingen

Michaeliskirchengemeinde

 

 

 

Zur Aufführung

Das Mozartrequiem ist von seiner Botschaft und Stimmung her sinnvoll platziert

innerhalb des Zeitraumes zum Ewigkeitssonntag. Allein das Requiem zählt zu

den erhabensten Werken der Weltliteratur. Entstehung vor dubiosem Hintergrund

und der Einzigartigkeit in Besetzung und Kompositionsweise lässt das Werk

in einem besonderen Glanz erscheinen. In Kombination mit der Sinfonie in

Gmoll bieten wir einen konzertfüllenden Rahmen von 90 Minuten Dauer.

 

Generell existiert eine rege musikalische Zusammenarbeit mit Absolventen und

Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, zu deren

Aktionskreis Wettbewerbserfolge und Konzerttätigkeiten im In- und Ausland zählen,

und meiner Person als Dirigent und Chorleiter.

Mittlerweile sind wir über weitreichende Kontakte miteinander vernetzt. Auch für

dieses Mozartprojekt engagieren wir Gesangsolisten und Instrumentalisten aus

dem Umfeld der Absolventen und Studierenden und den Ensemblemitgliedern

der Veranstaltungsreihe "Oper auf dem Lande".

 

Die hochqualifizierten Kräfte garantieren eine maximale künstlerische Entfaltung

beider Werke in meisterhafter Darbietung, ihrer stilistischen Ausformungen und Gestaltungskraft im harmonisch-melodischen Gefüge, differenziert dynamischer

Schattierung und Artikulation mozartscher Kontrapunktik.

 

Die G-moll Sinfonie in ihrer ausgereiften Fassung von 1791 zu gestalten, die trotz

des ernsten Grundtones im Klangzauber tänzerischer Eleganz und Leichtigkeit

zu erklingen hat; und wie Mozart den Kräftestrom des Reqiemtextes in dramatische,

ja herzzerreißende Thematik und Satzgefüge formt, sein Ringen und Bangen um

den Weg zum Seelenheil, zur Erlangung der ewigen Ruhe im göttlichen Licht mit musikalischen Mitteln einzigartig genial darstellt - all dies dem Konzertpublikum

miterleben zu lassen, danach steht mir der Sinn und ich betrachte die geplanten

Aufführungen als notwendigen Beitrag innerhalb der Hannoverschen Landeskirche.

 

Beide Werke verbindet eine eigentümliche ernste Gefühlslage. Mit Aufführung

der Sinfonie vor dem Requiem intensiviert sich die ernste Grundstimmung. zur

folgenden Requiemtextvertonung, beginnend mit der monumentalen Chorfuge:

Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis, Te decet hymnus!"

(Ewige Ruhe gib ihnen, Herr, und immerwährendes Licht leuchte Ihnen,

Dich zieret unser Lobgesang!).

 

Der Mozartprojektchor wird sich aus Absolventen und Studierenden der

Gesangsoloklassen und den Studiengängen der Schul- und Kirchenmusik

zusammensetzen, mit denen wir projektbezogen bereits zusammengearbeitet

hatten, sowie aus chorerfahrenen Sängerinnen und Sängern nach Prüfung,

die den Anforderungen der Requiemaufführung entsprechen.

 

 

 ...........................................................................................................................

Konzert mit dem DUO D'ARRAGON

 

Sonntag, 26. Juni 2022

St. Heinrichkirche

Sallstr 74

30171 Hannover

 

Beginn: 18 Uhr

Einlass ab 17:20 Uhr 

Ausführende:

 

Christian Gläsker - Orgel / Klavier

 

 

Eintritt:

im Vorverkauf: 10 ,- €

 

Ticketerwerb über die  homepage

www.freundeskreis-musik-michaelis.de

 

 

oder per direkt link:

https://www.deinetickets.de/event/juk/

 

an der Abendkasse 12,- €

Ermäßigung nur an der Abendkasse:

Azubis, Schülerinnen u. Schüler, Studierende,

HannoverAktivPass (erm. 9,- €) 

 

 

 ======================================================

Rückschau ( Auszüge ) zu den Veröffentlichungen

bisheriger  Konzertveranstaltungen 


==============================================================

 

 

 Tripelkonzert & Chorfantasie

von Ludwig van Beethoven

Konzert am Samstag, 6. Nov. 2021

um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 h

unter Einhaltung der 2-G-Regel

 

Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis

Rote Reihe 8, 30169 Hannover

Solisten:

Julia Rinderle - Klavier

Marilies Guschlbauer - Violoncello

Dainis Medjaniks - Violine

 

Orchester und Vokalisten:

Absolventen u. Studierende

von der Hochschule für Musik,

Theater und Medien Hannover

 

Dirigent:

Christian Gläsker

 

Tickets im Vorverkauf

im ticketshop der HAZ

 

https://tickets.haz.de/

Hotline 0511-12123333

 

25 € bis 8 € (Hörplätze)

plus VVK-Gebühren

 

 

An der Abendkasse bis zu 28 Euro.

Weitere Infos unter 0172/8886824

oder Email: csr-konzerte@online.de

www.freundeskreis-musik-michaelis.de

 

 

=============================================================

Konzert mit

 

 meZZZovoce

 

 Motto:

Zwischen Mädchenliebe und Männerträumen“

 

29. Oktober 2021

Michaeliskirche

 

 

Katharina Heiligtag - Mezzosopran

Alice Lackner - Mezzosopran

Anna-Luise Oppelt - Mezzosopran

Christian Gläsker - Klavier

 

 

Unser Programm wirft verschiedene Perspektiven auf das Thema “Liebe”.

Wie klingt typische Mädchenliebe, wie klingt ein Männertraum?

Wir beleuchten hier die weibliche und männliche Perspektive, sowohl unter Einbezug

weiblicher und männlicher Komponisten als auch Dichter. Die klangliche Besonderheit

unseres Trios ist die Zusammensetzung aus drei gleichen Stimmen, die sowohl im

Duett und Terzett als auch solistisch erklingen.

Mit Werken von F. Hensel, F. Mendelssohn-Bartholdy,

J. Brahms, C. Schumann, R. Schumann, F. Schubert u. a.

 

Nach Jahren des gemeinsamen Musizierens in professionellen Vokalensembles und

Rundfunkchören zwischen Berlin, Hamburg und München gründeten die befreundeten

Mezzosopranistinnen Alice Lackner, Anna-Luise Oppelt und Katharina Heiligtag im Jahr

2019das Berliner Trio meZZZovoce.

Die Idee, ein Ensemble mit drei gleichen Stimmen zu gründen, entstand aus tiefer

musikalischer Verbundenheit sowie der Erkenntnis, dass sich dieser Besetzung ein

schier unerschöpfliches Repertoire mit zahlreichen Spielvarianten bietet.

Das stilistische Spektrum reicht hierbei von a capella-Musik der Renaissance über

romantische Lieder, bis hin zu reizvollen Werken der minimal music und modernen

Arrangements.

 

 

 ============================================================

 

ORGEL PLUS Konzert

 

 

mit dem

 

 

DUO D'ARRAGON

 

 

Michaeliskirche

 

 

 

 

 

Stammestr 55

 

 

 

30459 Hannover

 

 

 

 

 

Freitag 23. Juli 2021

 

 

Beginn 19 Uhr

 

 

 

 

Einlass ab 18:30 h

 

 

 

 

Eintritt 10 €

 

 

 

Das Hygienekonzept  der Michaeliskirche erlaubt

 

 

 

 

insgesamt 46 Sitzplatzpositionen

 

 

 

 

 ===========================================